Klagegesang

Klagegesang
Kla|ge|ge|sang, Klaggesang, der: vgl. ↑Klagelied.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nenie — Nänie (lat. nenia oder naenia) ist die Bezeichnung für einen Trauergesang, der Leichenzüge im antiken Rom begleitete. Da diese Gesänge nicht schriftlich fixiert waren, ist über ihre Herkunft und Form nur wenig überliefert. Es gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Nänie — (lat. nenia oder naenia) ist die Bezeichnung für einen Trauergesang, der Leichenzüge im antiken Rom begleitete. Da diese Gesänge nicht schriftlich fixiert waren, ist über ihre Herkunft und Form nur wenig überliefert. Es gilt als wahrscheinlich,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lukas-Passion (Penderecki) — Die Lukas Passion des polnischen Komponisten Krzysztof Penderecki unter dem ausführlicheren Titel Passio et mors Domini nostri Jesu Christi secundum Lucam (Leiden und Tod unseres Herrn Jesus Christus nach Lukas) ist ein Oratorium in lateinischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Amadeus Hartmann — (August 2, 1905 Munich ndash; December 5, 1963 Munich) was a German composer. Some have lauded him as the greatest German symphonist of the 20th century, although he is now largely overlooked, particularly in English speaking countries. Life The… …   Wikipedia

  • Kumme (Königreich) — Kumme befand sich wohl in der Nähe des Habur und wird meist zwischen Cizre und Zaxo lokalisiert. Kumme war eine Stadt im nördlichen Mesopotamien, sie lag vermutlich im heutigen irakischen Gouvernement Dahuk oder in der türkischen Provinz Şırnak.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kumme (Stadt) — Kumme befand sich wohl in der Nähe des Habur und wird meist zwischen Cizre und Zaxo lokalisiert. Kumme war eine Stadt im nördlichen Mesopotamien, sie lag vermutlich im heutigen irakischen Gouvernement Dahuk oder in der türkischen Provinz Şırnak.… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Amadeus Hartmann — Naissance 2 août 1905 Munich …   Wikipédia en Français

  • A Child of Our Time — (dt. Ein Kind unserer Zeit) ist ein Oratorium des englischen Komponisten Michael Tippett (1905 1998), das in den Jahren 1939 41 entstanden ist. In seinem Zentrum steht die anonymisierte Geschichte des 17jährigen Juden Herschel Grynszpan, der am 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Aulos — Spieler, ca. 480 v. Chr. (aus der Nekropole Gaggera bei Selinunt/Sizilien) …   Deutsch Wikipedia

  • Barock (Musik) — Evaristo Baschenis, Musikinstrumente, Mitte 17. Jahrhundert Die Periode der Barockmusik in der abendländischen Kunstmusik, auch bezeichnet als Generalbasszeitalter, schließt sich an die Renaissance an und erstreckt sich vom Beginn des 17. bis in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”